F.Angerer

13saitig

13saitige Kontragitarre /guter Originalzustand/ die Holzsteckwirbel wurden durch Wittner Flamencomechaniken
ersetzt/zwei rep. & unterlegte Risse auf der massiven Fichtendecke/massive Flammenahornzarge/ einteiliger
massiver Ahornboden/Ahornhals ist schnurgerade/mittels Schraube einstellbar/Stahlstab
Franz Angerer (* 20.1.1851 Wien, † 16.2.1924 Wien) war einer der berühmtesten Gitarren- und Geigenmacher der Wiener Schule.
Es startete bei Johann Georg Stauffer, der wohl zu den kreativsten Gitarrenbauern überhaupt gezählt werden muss. Schüler wie Johann Gottfried Scherzer, Friedrich Schenk, Ludwig Reisinger, Josef Swossil, Wendelin Lux, Franz Xaver Güttler und Franz Angerer führten die Tradition weiter und bilden aus heutiger Sicht das Fundament des klassischen Wiener Gitarrenbaus.

Franz Angerer war neben seiner Tätigkeit als Gitarrenbauer zunächst auch Mitglied des Quartetts von G. Dänzer. Ab 1885 war er komplett selbständig als Instrumentenbauer tätig. In den Jahren 1888–1910 war er zudem als Gitarrist an der Wiener Hofoper und am Burgtheater aktiv. Während seiner aktiven Zeit bildete Franz Angerer zahlreiche Schüler und seinen Sohn im Instrumentenbau aus.

Mensur63,3cm/ Halsbreite beim Sattel 41,90 mm
extrem schöner wiener Kontraklang/ incl. Tasche und Stellschlüssel für den Hals
€4620

F.Angerer Bild F.Angerer Bild F.Angerer Bild F.Angerer Bild F.Angerer Bild F.Angerer Bild

1/22





© BP 2023